General- und Herbstversammlung 2021
Wie letztes Jahr haben wir die Generalversammlung zusammen mit der Herbstversammlung durchgeführt. Mehr als 70 Mitglieder sind der Einladung zur 86. GV ins Glasi Restaurant Adler gefolgt.
Wie letztes Jahr haben wir die Generalversammlung zusammen mit der Herbstversammlung durchgeführt. Mehr als 70 Mitglieder sind der Einladung zur 86. GV ins Glasi Restaurant Adler gefolgt.
Schritt um Schritt begeben wir uns in die gesellschaftliche Normalität und können unsere sportlichen Aktivitäten wieder gemeinsam ausüben. Martina Kaiser, Margrith Banz, Peter Ochsner und ich haben für den Winter 2021/22 ein Programm zusammengestellt, das du im Anhang als pdf-Dokument erhälst.
Freitag, 20. August:
Total 19 Teilnehmer (AF: 19 / SC: 18) sind morgens 8 Uhr mit 5 PW’s über den Brünig ins Berner-Oberland nach Kandersteg gefahren.
Lagerbericht 16.08.21
Pünktlich um 7.30 Uhr trafen wir uns am Acheri Parkplatz, wir teilten uns auf die Autos zu und fuhren los.
Im beiliegenden Link findest du unser Goldies-Herbstprogramm 2021, welches bis zur Herbstversammlung erstellt ist. Für den kommenden Winter wird ein neues Programm zusammen gestellt. Zuhanden deiner Agenda kannst du dir vormerken, dass üblicherweise am 1. und 3. Mittwoch im Monat ein Goldies-Anlass angeboten wird, für welchen jeweils eine Person verantwortlich ist.
Die Stollensalto Ausgabe Mai 2021 ist mit der Post zu euch unterwegs und jetzt auch online verfügbar.
Unter dem folgenden Link oder unter der Rubrik Stollensalto findet ihr die aktuelle Ausgabe:
Der Jahresbericht 2020/2021 des Präsidenten und die vollständigen Berichte bzw. mit allen Fotos von den Ski- und Schneeschuhtouren sowie dem Nidwaldner Skiverband sind in diesen Links zu lesen:
Jahresbericht 2020/2021 Präsident
Bericht Ski- und Schneeschuhtouren
Anmeldung Herbstclubtour mit AFH
Weiter möchten wir darauf hinweisen, dass im Dezember 2021 die Winteruniversiade in der Schweiz stattfinden wird. Die Wettbewerbe Ski Alpin sind auf dem Stoos geplant. Bei Interesse könnt ihr euch als freiwillige Helfer unter folgendem Link anmelden:
Anmeldung Volunteer Winteruniversiade 2021
Mika konnte letzte Woche zwei weitere Spitzenresultate auf nationaler Ebene einfahren.
Das lange Warten hat ein Ende. Im Februar kam die erfreuliche Nachricht, dass die U16 Athleten endlich wieder Rennen fahren dürfen.
Aufgrund der Corona-Bestimmungen konnten die JO Rennfahrer in diesem Winter noch keine Rennen bestreiten. Im März ging es jetzt mit den ersten Rennen auf der Klewenalp los. Mika Marty (Jg. 2005) gewann die beiden Slaloms. Gregory Gort (Jg. 2009) wurde beim zweiten Rennen starker Vierter nachdem er im ersten Rennen ausschied.
Die hervorragende Saison von Marco ging auch in den letzten beiden Rennwochenenden weiter. Nach dem eindrücklichen Sieg im Super-G von Saalbach glänzte er auch dieses Wochenende mit einem überragenden 2. Lauf im Riesenslalom von Kranjska Gora.
Pro Fr. 20.– Einkaufswert gibt es bis am 12. April 2021 einen Vereinsbon im Migros-Supermarkt, auf shop.migros.ch und bei sportxx.ch.
Unterstütze den Skiclub Hergiswil, indem du deine Vereinsbons unserem Skiclub zuteilst.
Die kalten Temperaturen und der viele Neuschnee lud anfangs Woche zum Nachtskifahren im Langmattli ein. Die JO konnte auch mal wieder die legendäre Abfahrt ins Dorf unter die Skier nehmen. Zwischen Bäumen und Zäunen ging es über's Hüsli und Loo den Hergiswiler Schattenberg herunter.